
Lesen. Lernen. Verstehen.
Auf Finns Nachttisch liegen gestapelt die Schatzinsel, Moby Dick, Tintenherz, ein Fußball-Magazin und die Tageszeitung. Neben Fiktion und Märchen bietet die Zeitung zwar keine Phantasiewelt, aber das, was in der Welt passiert, ist genauso interessant und fesselnd. Und damit sind keine Kriegsszenarien gemeint, sondern einfach das Leben.
Die Zeitung ist ein Schulbuch des Lebens.
Zeitungen sind spannend und wertvoll für Kinder aller Altersgruppen. Jüngere Kinder haben Spaß an Feuerwehrbildern und Comics. Leseanfänger freuen sich, dass sie die groß gedruckten Überschriften schon eigenständig lesen können. Und Ältere unterstützt die Zeitung bei der Suche nach Orientierung und Meinungsbildung.
Besonders die Tageszeitung eignet sich, Lesen zu schulen. Die Tageszeitung ist ein Sammelsurium an unterschiedlichen Geschichten zu den vielfältigsten Interessen und bietet somit für jeden einen packenden Lesestoff.
Tägliches Zeitunglesen schafft nachweislich deutliche Wissenszuwächse, verbessert das Sprachvermögen und die Konzentrationsfähigkeit. All das sind maßgebliche Voraussetzungen für eine gute Bildung.
Bringen Sie die Leseförderung in den Unterricht. Ich unterstütze Sie dabei.
Melden Sie sich zu unserem medienpädagogischen Projekt an und erhalten zwei oder vier Wochen die Zeitung im Klassensatz an die Schuladresse geliefert oder aber einen vierwöchigen Zugang zum E-Paper. Natürlich kostenlos. Unser eigenes Schulmaterial liefert Ihnen Hilfestellungen und Anregungen, die Zeitung im Unterricht einzubauen.

